Robert Steininger konnte bei der mit über 50 Mitgliedern gut besuchten Jahreshauptversammlung zunächst einen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2015 geben. Dieser war nur möglich, weil neben den Vorstandsmitgliedern auch viele Mitglieder bei den Veranstaltungen und Aktivitäten im vergangenen Jahr tatkräftig mitgeholfen haben.
So wurden mit 57.701 km (Renn- und Breitensport) die zweitbeste Leistung in der Vereinsgeschichte errudert. Das entspricht bei 101 gewerteten Aktiven, von insgesamt 172 Mitgliedern (inklusive der Unterstützenden), einen Schnitt von 570 km pro Ruderer.
Die Erfolge der Rennmannschaft, die aus 20 Aktiven besteht, davon 19 Schüler und Jugendliche, gipfelten in den beiden Medaillen bei den Österreichischen Juniorenmeisterschaften – Silber für Chiara und Lisa, sowie Bronze für Harald und Flo, jeweils im Jun. A-Doppelzweier. Und bei den 20 von 26 möglichen Landesmeistertiteln Ende September (Details über die gesamte Rennsaison siehe AleBote vom Dezember).
Im Breitensport konnte bei den Sternfahrten der zweite Platz mit 10.621 Punkten in der Gesamtwertung und einem Tagessieg bei der Sternfahrt Tulln erreicht werden. Sechs mehrtägige Wanderfahrten wie Korneuburg-Budapest, Ulm-Straubing, Mali Duna (Sk), Ossiacher See, Vier-Seen, sowie einige Mosoni Duna (H) und einige Hainburgfahrten waren die sportlich-gesellschaftlichen Höhepunkte im Breitensport. Für die bei Tages- und Wanderfahrten erruderten km gab es vom Österr. Ruderverband insgesamt 24 Fahrtenabzeichen, die Werner den die fleißigsten Aktiven überreichen konnte.
Aber auch in der Alemannia gibt es eine Wertung für die meisten Jahres-km, die mit schönen Pokalen belohnt wurden.
Bei den Schülern war Simon Widy (332km) vor Georg Strand (325km) und Stefan Schmiedl (300km) erfolgreich. Bei den Junioren gab es folgende Platzierungen: Harald Steininger (1.187km) vor Florian Schmiedl (765km) und Mathias Nowak (503km). Die Mädchen waren aber noch mehr im Boot: Erste Lisa Howora (1.217km) vor Chiara Halama (1.045km) und Miriam Rosenegger (1039km).
Bei den Erwachsenen dominierten die Senioren (in der Pension hat man einfach mehr Zeit….).
Christine Bayer (3.255km) vor Christine Hubinger (2.482km) und Hemma Fuchs (1.741km) waren bei den Frauen erfolgreich und
Erwin Fuchs (3.793km), der damit auch den Pokal für die meisten Jahres-km erhielt, vor Hermann Vogler (2.551km) und Peter Fleischmann (2.399km) bei den Herren.
Aber auch neben dem Rudern gibt es in der Alemannia viele sportliche Aktivitäten, Wie Gymnastik, Yoga, Kraftkammer und Laufen. Höhepunkt: Organisation des 2Städtelaufs Korneuburg-Stockerau, bei dem wir mit 986 Läufern einen neuen Teilnehmerrekord erzielen konnten. Insgesamt betreuten wir inklusive der Besucher bei der Siegerehrung auf unserem Vereinsgelände über 1200 Gäste.
Diese Aktivitäten und Erfolge werden nicht zuletzt auch durch unsere Hauptsponsoren Sparkasse Korneuburg und Fa. Fetter sowie neu ab 2016 die Fa. Kwizda mit Stadtapotheke Korneuburg ermöglicht.
Abschließend ist noch zu erwähnen, dass im November mit dem Bau des Hochwasserschutzes begonnen wurde. Dieser soll bis April fertiggestellt sein, sodass einer aktiven und erfolgreichen Saison 2016 nichts mehr im Wege steht.